ATCx Electrification for Engineers
Dienstag, 26. September 2023
Virtuelle globale Veranstaltung
Referenten
Agenda
Session 2: EMEA: 13:00 (London) / 14:00 (Berlin) / 15:00 (Athen)
Session 3: AMER/LATAM: 9:00 (Los Angeles) / 12:00 (New York) / 13:00 (Sao Paulo)
Ganzheitliche Elektrifizierungslösungen von Altair für eine disziplinübergreifende Entwicklungsarbeit
In der Hauptsession widmen wir uns ausführlich der Antriebsstrangoptimierung mit Blick auf hohe Leistungsdichte und Energieeffizienz unter Einsatz modernster Technologien zur Entwicklung elektrischer Systeme. Wir betrachten elektrische Antriebstechnik für unterschiedliche Industrien, wie Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie mobile und stationäre Anlagen. Jeder Track beschäftigt sich mit bestimmten umweltspezifischen Anforderungen – aber alle basieren auf demselben Grundgedanken: Jeder Einzelne muss die systemweite Wechselwirkung und die gegenseitigen Abhängigkeiten verstehen und den Antriebsstrang auf der Grundlage dieses Wissens optimieren. Nur so werden wir ... Weiter lesen

Begrüßung
Vincent Leconte, Senior Director - Electrification Solutions | Altair


Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft in der Elektromobilität
Vincent Leconte, Senior Director - Electrification Solutions | Altair
Dr. Lars Fredriksson, Senior Vice President – Strategic Solutions | Altair
Die Elektrifizierung von Mobilität und Antriebssystemen wird immer schneller vorangetrieben. Um die CO2-Emissionen zu verringern und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln, müssen Unternehmen neues Fachwissen aneignen und ihre Konstruktionsverfahren und -werkzeuge optimieren. In diesem Vortrag werden Sie die neuesten verfügbaren Modellierungstechniken kennenlernen, um die Entwicklung elektrifizierter Produkte zu verkürzen und sie energieeffizient, sicher, langlebig und erschwinglich zu machen.


Ein Kamingespräch mit Max Szwaj von Lotus
Dr. Royston Jones, Senior Vice President, Automotive | Altair
Maximilian Szwaj, VP Lotus Tech & Managing Director LTIC | Lotus Tech Innovation Centre GmbH
Ein Kamingespräch mit Dr. Royton Jones, Senior Vice President, Automotive bei Altair und Maximilian Szwaj, VP Lotus Tech & Managing Director LTIC der Lotus Tech Innovation Centre GmbH, in dem sie über Innovationsstrategien, den neuen Lotus Eletre, ein Elektro-SUV mit Allradantrieb, und die Zukunft der Automobilindustrie diskutieren.

Podiumsdiskussion: Die nächste Generation von E-Motoren
Christian Kehrer | Altair
Letizia Ferrara | Altair
Dr. Miklos Gäbler | Axyal Propulsion
Ahmed Selema, Ghent University | AM4EM
Diese Podiumsdiskussion bringt E-Motor-Experten verschiedener Unternehmen zusammen, die ihren Blick auf die nächste Generation von E-Motoren austauschen, Branchentrends erörtern und darüber diskutieren, wie neue Tools und Ansätze wie numerische Simulation und Optimierung zur Entwicklung innovativer und hocheffizienter elektrischer Antriebsstränge beitragen.
Mit dem rasanten Fortschritt bei der Fahrzeugelektrifizierung stoßen Automobilhersteller und Zulieferer von Motoren an die Grenzen des Designs elektrischer Maschinen. Durch die steigende Nachfrage, die mit dem Trend zur E-Mobilität einhergeht, müssen E-Motoren effizienter sein und schneller und kostengünstiger auf ... Weiter lesen
Session 2: EMEA: 14:50 (London) / 15:50 (Berlin) / 16:50 (Athen)
Session 3: AMER/LATAM: 10:50 (Los Angeles) / 13:50 (New York) / 14:50 (Sao Paulo)
Optimierung der Energieeffizienz - Ein ganzheitlicher elektrischer Ansatz
Die Herausforderungen bei der Entwicklung aktueller und zukünftiger elektrischer Antriebssysteme erfordern eine optimale Abstimmung zwischen der Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs, der Antriebsleistung und der Batteriekapazität sowie die Berücksichtigung von Aspekten der Komponentenhersteller wie Kosten und Markteinführungszeit. Gerade in der Auswahl und Abstimmung der einzelnen Komponenten auf das konzipierte System liegt ein enormes Potenzial zur Steigerung des Gesamtwirkungsgrades des Antriebsstranges und eines hohen Leistungs-Gewichts-Verhältnisses. Doch jedes Bauteil bringt spezifische Eigenschaften und Auswirkungen mit sich, so dass Experten aus verschiedenen Bereichen ihr ... Weiter lesen

Begrüßung
Dr. Royston Jones, Senior Vice President, Automotive | Altair

Enedym PRISM: Plattform für schnelle, integrierte Systemmodellierung
Dr. Berker Bilgin, Co-Founder und VP of Engineering | Enedym
Die Konstruktion von Elektromotoren ist ein komplexer Vorgang. Heutzutage stützt sich die Entwicklung auf disziplin- und plattformübergreifende Analysen, die aufgrund von Fehlern und unzureichenden Feedbackschleifen mehr Zeit und Kosten verursachen können. Überlegungen zur Herstellbarkeit und zum Rapid Prototyping sind ebenfalls wichtige Aspekte bei der Entwicklung von Elektromotorsystemen, um die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Enedym PRISM ist eine einzigartige Plattform, die die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Entwicklung von Motorsystemen verbessert und gleichzeitig Zeit und technische Ressourcen spart. Dieser Vortrag ... Weiter lesen


Zukunftsweisende Simulation für Elektrofahrzeuge: Leichtbaulösungen und Wärmemanagement
Davide Berti Polato, CAE, CFD, & NVH Manager | BEOND s.r.l.
Andrea Carcone, CAE & Performance Engineering Manager | BEOND s.r.l.
Der weltweite Bedarf an einem geringeren Energieverbrauch und die zunehmende Elektrifizierung des Automobilsektors erfordern eine ständige Suche nach einem optimalen Gleichgewicht zwischen Gewicht und Leistung.
BeonD ist ein Pionier auf diesem Gebiet und befasst sich mit der multidisziplinären Entwicklung von Komponenten und Lösungen mit dem Ziel, die Leistung zu maximieren. Insbesondere analysiert BeonD die Methodik zur Entwicklung von Verbundwerkstoffkomponenten, angefangen bei der Materialcharakterisierung bis hin zur abschließenden Bewertung der Komponenten, unter Verwendung von Altair RADIOSS.
In diesem Vortrag ... Weiter lesen

Paradigmenwechsel: Vorhersage der Batterielebensdauer mit einem visuellen Ansatz der Data Science
Oliver Clark, Senior Solution Architect | Altair
In einer sich rasant entwickelnden Industrie ist es wichtiger denn je, in kürzester Zeit Erkenntnisse aus Daten ableiten zu können. Bei vielen Data-Science-Initiativen gibt es jedoch technische, organisatorische und finanzielle Hürden, die dem Erfolg im Wege stehen.
In dieser praktischen Session werden Sie sehen, wie wir mit Altair RapidMiner eine End-to-End Lösung für die Vorhersage der Batterielebensdauer erstellen können – mit einem visuellen Ansatz, der Ihre Teams unterstützt und die Time-to-Value für Ihr Unternehmen beschleunigt.


EMEA-Session - Live Fragerunde
Dr. Lars Fredriksson, Senior Vice President – Strategic Solutions | Altair
Chris Penndorf, Business Development Manager - Systems Integration | Altair
Session 2: EMEA: 14:50 (London) / 15:50 (Berlin) / 16:50 (Athen)
Session 3: AMER/LATAM: 10:50 (Los Angeles) / 13:50 (New York) / 14:50 (Sao Paulo)
Elektrifizierung für mehr Nachhaltigkeit im Verkehr
Das Leistungsgewicht elektrifizierter Systeme ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren. Die Verringerung des Gewichts der beweglichen Teile und des Antriebsstrangs selbst ist der Schlüssel zur Energieeffizienz. Vor allem bei Verkehrsanwendungen, wie Autos, Fahrräder, Busse, Schiffe, Flugzeuge, ist die Gewichtsreduzierung eines der wichtigsten Konstruktionsziele, da sie die verfügbare Reichweite des Fahrzeugs beeinflusst. Um eine hohe Leistungsdichte zu erreichen, muss der Antriebsstrang im Gesamtsystem zusammen mit der Gewichtsreduzierung aller anderen Komponenten bewertet werden, um negative Auswirkungen, wie z.B. eine verschlechterte NVH oder Beherrschbarkeit ... Weiter lesen

Begrüßung
Paolo Colombo, Global Aerospace and Defense Strategy Director | Altair


Leistungsstarker Axialfluss-Antrieb für Green Aviation
Dr. Miklos Gäbler, Program Director Aerospace | Axyal Propulsion
Das Axyal-Team entwickelt und validiert leistungsstarke Axialflussmotoren/-systeme nach Luftfahrtspezifikationen bis hin zur Musterzulassung. Neue Denk- und Handlungsansätze, die auf mehr Selbst- und Geschäftsbewusstsein basieren, sind grundsätzlich notwendig und wichtiger Bestandteil des Axyal Teams. Der Wandel der Mobilität ist die Grundlage der menschlichen Entwicklung und verändert die Gesellschaft von Grund auf.
Axyal beschleunigt die Innovation von Antriebssystemen für die Luft- und Raumfahrt durch die Entwicklung von jochlosen Axialflussmotoren und von Lösungen für Wechselrichter mit der für die Luft- und Raumfahrt erforderlichen ... Weiter lesen

Entwicklung innovativer elektrischer Antriebs- und Sensorsysteme für die Luftfahrt
Valentin Bourgeat, Electromechanical Engineer | Crouzet
Crouzet entwickelt mechatronische Komponenten, darunter Elektromotoren und Magnetkreise für Sensoren für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt. Um die beste Lösung für hohe Leistungen bei möglichst geringem Gewicht und geringen Abmessungen zu finden, müssen elektromagnetische Designs simuliert und Methoden zur effizienten Optimierung der Designs gefunden werden.
Zur Optimierung des Entwurfs auf der Grundlage geometrischer und physikalischer Parameter ist ein konfigurierbares Modell erforderlich, mit dem sich die Effizienz der Motoren und die Genauigkeit der Sensoren steigern lassen.
Python Scripts ... Weiter lesen

Numerische Analyse zur Dimensionierung von Elektrofahrzeugbatterien unter Berücksichtigung der Energieentnahmeleistung
Raphael Barbosa Carneiro de Lima, Senior Innovation Engineer | Maxion Structural Components
Bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen muss ihre praktische Anwendung im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sorgfältiger geprüft werden. Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass Batterien eine ganze Flugstrecke durchhalten müssen, bis sie wieder aufgeladen werden können. Es gibt zahlreiche Techniken zur Nachahmung der Energiedissipation – in diesem Beitrag wollen wir einen solchen Ansatz erläutern. Wir verwenden eine weithin anerkannte fahrzeugdynamische Berechnung, eingebettet in ein Skript, das synergetisch mit einem Optimierungsprogramm zusammenwirkt. Diese Kombination ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von ... Weiter lesen


EMEA-Session - Live Fragerunde
Vincent Leconte, Senior Director - Electrification Solutions | Altair
Gildas Guilly, Global Technical Account Manager – Aerospace & Defense | Altair
Session 2: EMEA: 14:50 (London) / 15:50 (Berlin) / 16:50 (Athen)
Session 3: AMER/LATAM: 10:50 (Los Angeles) / 13:50 (New York) / 14:50 (Sao Paulo)
Elektrifizierung von Antriebssystemen
Über den Elektroantrieb hinaus müssen auch andere Systeme angetrieben werden – im Transportwesen ebenso wie in industriellen und mobilen Maschinen, in der Fertigung oder in der Robotik, um nur einige zu nennen. Ingenieure von Antriebssystemen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, die sich nur mit einem Blick auf das große Ganze lösen lassen. Hohe Leistung, begrenzter Raum, komplexe Bewegungen und oft auch Umweltbedingungen erfordern eine Kombination mehrerer physikalischer Prinzipien. Bei der Wechselwirkung zwischen mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektromagnetischen und elektrischen Teilsystemen ... Weiter lesen

Begrüßung
Jim Ryan, VP, Global Academic Programs | Altair


Entwurf und Optimierung von Synchronmotoren für elektromechanische Antriebe in der Luftfahrt
Marta Ocaña, Senior Multi-Physics Simulation Engineer | Héroux-Devtek
David Camacho Pernil, Junior Electromagnetic Simulation Engineer | Héroux-Devtek
In diesem Vortrag wird von Héroux-Devtek Spanien der komplexe Entwicklungsprozess eines typischen Motors für diese Anwendung vorgestellt, von der Ableitung der Anforderungen an den Motor aus einer High-Level-Spezifikation bis hin zum Funktionstest auf dem Prüfstand. Im Fokus sind dabei der Entwurfs-, Entwicklungs-, Optimierungs- und Verifizierungsprozess der funktionalen Fähigkeiten des besagten Motors unter Verwendung der Altair-Tools ‚FluxMotor‘, ‚Hyperstudy‘ und Flux2D gelegt. Als Ausgangspunkt für neue Herausforderungen, die von der Industrie zunehmend gefordert werden, werden die Auswirkungen von Hochtemperaturumgebungen auf Spulen, Isoliermaterialien ... Weiter lesen

Wie man das richtige Elektrifizierungssystem auswählt
Ronald Kett, Program Manager Activate | Altair
Die Elektrifizierung ist nicht nur im Automobilsektor, sondern auch in der verarbeitenden Industrie ein hochaktuelles Thema. In stationären Anwendungen wird sie seit langem als Alternative zu konventionellen Antrieben eingesetzt, während sie im mobilen Bereich durch die rasante Entwicklung von Batterien immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dieser Vortrag beleuchtet Anwendungen aus den verschiedenen Bereichen der hydraulischen Antriebe und zeigt Methoden und Beispiele für die Auswahl, Konzeption und Umsetzung elektrifizierter Systeme.

Metamodell und maschinelles Lernen für elektromechanische Geräte: Entwurf und Optimierung
Agnese Castellani, R&D Department | Spin Applicazioni Magnetiche Srl
Daten, Software und künstliche Intelligenz werden in der Welt des Ingenieurwesens eine immer wichtigere Rolle spielen.
Ein Metamodell ist ein mathematisches Modell, das aus analytischen Gleichungen besteht und das reale Verhalten eines Geräts nachbilden und beschreiben kann.

